Click to listen highlighted text!

Mit Robotik zum Ausbildungserfolg – Robotikprojekt 2018

(Auszug aus einem Brief des projektverantwortlichen Vorstands der BruderhausDiakonie)

Für die Förderung unseres Robotik-Projekts danke ich Ihnen und dem gesamten Vorstand der Geschwister Gaß-Stiftung sehr herzlich! Das Robotik-Projekt des Ausbildungsverbunds der Bruderhaus-Diakonie ist in der überbetrieblichen Metallausbildung angesiedelt. Robotik heißt: Jugendliche programmieren einfache Roboter, z.B. Fahrzeuge. Alle Metallteile hierfür bohren, fräsen und feilen die Auszubildenden selbst. Die Aufgabe ist anspruchsvoll und motiviert die jungen Männer und Frauen, die häufig einen Förderschulhintergrund haben. Wenn sie sich nach einem Jahr mit Robotik Grundkenntnisse in Elektronik und Programmierung erarbeitet haben, und ihre Idee funktioniert, sind die jungen Menschen stolz und motiviert, auch bis zum Ende der Ausbildung durchzuhalten. Die Abbrecherquoten sind seit Projektstart deutlich zurückgegangen, der Ausbildungserfolg ist gestiegen.

Danke, dass die Geschwister Gaß-Stiftung Robotik mit trägt. Das mit dem Phineo-Wirkt-Siegel ausgezeichnete Robotikprojekt erhält keine Förderung aus öffentlichen Mitteln. Die BruderhausDiakonie muss daher das Angebot, das mit einer Anschubfinanzierung der Lechler-Stiftung aufgebaut wurde, aus Eigenmitteln und Spenden finanzieren. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen, benachteiligten Jugendlichen eine Chance zur Ausbildung und damit zu einem selbständigen Leben zu geben.


Der Sensor (1) tastet die Spur ab (Kennung schwarz/weiß) und gibt den Impuls an das Spornrad (2), dessen Ausschlag das Fahrzeug auf Kurs hält.

Das Fahrzeug „schlängelt“ sich der Spur entlang. Je feinfühliger programmiert, desto „geradliniger“ der Kurs.
Click to listen highlighted text!