Click to listen highlighted text!

Mit Robotik zum Ausbildungserfolg – Robotikprojekt 2018

(Auszug aus einem Brief des projektverantwortlichen Vorstands der BruderhausDiakonie)

Für die Förderung unseres Robotik-Projekts danke ich Ihnen und dem gesamten Vorstand der Geschwister Gaß-Stiftung sehr herzlich! Das Robotik-Projekt des Ausbildungsverbunds der Bruderhaus-Diakonie ist in der überbetrieblichen Metallausbildung angesiedelt. Robotik heißt: Jugendliche programmieren einfache Roboter, z.B. Fahrzeuge. Alle Metallteile hierfür bohren, fräsen und feilen die Auszubildenden selbst. Die Aufgabe ist anspruchsvoll und motiviert die jungen Männer und Frauen, die häufig einen Förderschulhintergrund haben. Wenn sie sich nach einem Jahr mit Robotik Grundkenntnisse in Elektronik und Programmierung erarbeitet haben, und ihre Idee funktioniert, sind die jungen Menschen stolz und motiviert, auch bis zum Ende der Ausbildung durchzuhalten. Die Abbrecherquoten sind seit Projektstart deutlich zurückgegangen, der Ausbildungserfolg ist gestiegen.

Danke, dass die Geschwister Gaß-Stiftung Robotik mit trägt. Das mit dem Phineo-Wirkt-Siegel ausgezeichnete Robotikprojekt erhält keine Förderung aus öffentlichen Mitteln. Die BruderhausDiakonie muss daher das Angebot, das mit einer Anschubfinanzierung der Lechler-Stiftung aufgebaut wurde, aus Eigenmitteln und Spenden finanzieren. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen, benachteiligten Jugendlichen eine Chance zur Ausbildung und damit zu einem selbständigen Leben zu geben.


Der Sensor (1) tastet die Spur ab (Kennung schwarz/weiß) und gibt den Impuls an das Spornrad (2), dessen Ausschlag das Fahrzeug auf Kurs hält.

Das Fahrzeug „schlängelt“ sich der Spur entlang. Je feinfühliger programmiert, desto „geradliniger“ der Kurs.

Entlassfeier zum Abitur 2018 in Urspring

Bei der „Entlass-Feier Abitur 2018“ in Urspring gratulierte Konrad Gaß, Vorstand der Geschwister Gaß-Stiftung, den Schülerinnen und Schülern zum erfolgreichen Schulabschluss. An eine Abiturientin und drei Abiturienten übergab er den von der Stiftung für sehr gute Leistung im Abitur ausgelobten Preis. Außerdem konnte auch wieder ein Schüler für besonderen Einsatz in der Schulgemeinschaft mit einem Preis ausgezeichnet werden.

Entlassfeier zum Abitur 2017 an der Urspringschule

Bei der Abschlussfeier für die Abiturienten am 30. Juni 2017 in der Urspringschule konnte an eine Abiturientin und an einen Abiturienten für sehr gute Leistungen im Abitur ein Preis übergeben werden. Die Geschwister Gaß-Stiftung gratuliert allen Abiturienten zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg.

Dankesschreiben von aktuellen und ehemaligen Stipendiaten

Sehr geehrter Herr Gaß, für Ihre große Unterstützung möchte ich mich bei Ihnen und bei der ganzen Geschwister Gaß-Stiftung herzlich bedanken. Es ist ein großes Geschenk für mich, die Urspringschule besuchen zu dürfen. Das haben Sie mit Ihrem Stipendium für mich möglich gemacht. Zwar ist der Start für mich nicht leicht gewesen, denn zu der neuen Umgebung und dem Unterricht in einer neuen Sprache kamen auch große Sorgen um meine Angehörigen in Syrien dazu, aber die Urspringschule hilft mir in allem sehr. Für mich sehe ich deshalb wieder eine gute Zukunft. Wenn es Sie interessiert, möchte ich gerne Ihnen ab und zu über mein Leben in der Urspringschule berichten. Heute möchte ich nur Danke sagen.

Ahmed Al Toama, aktueller Stipendiat

In diesem Brief will ich erläutern, wieso ich die Geschwister-Gaß-Stiftung als eine gute Sache empfinde und wieso sie weiterhin Kindern und Jugendlichen etwas Gutes tun sollte. Zuerst ein wenig über mich: 2013 habe ich meinen Realschulabschluss gemacht, danach hatte ich den Berufswunsch, Lehrerin zu werden. Dafür brauchte ich aber das Abitur. Dank der Geschwister-Gaß-Stiftung, die mich großzügig unterstützt hat, konnte ich nach Urspring gehen. Dort war ich dann von der 10. bis zur 12. Klasse Schülerin. Im Sommer 2016 habe ich in Urspring Abitur gemacht. Danach absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Montessori-Schule in Neu-Ulm, welches mich in meinem Wunsch, Lehrerin zu werden, bestätigt hat. Nachdem ich im November 2017 die Kunst-Aufnahmeprüfung bestanden habe, werde ich voraussichtlich im April ’18 mein Lehramtsstudium beginnen. Ohne die Geschwister Gaß-Stiftung hätte ich nicht einmal mein Abitur, also die Qualifizierung zu meinem Studium und nun beginne ich bald das, was ich schon lange machen möchte. Konrad Gaß ist ein sehr liebenswürdiger Mensch und er ist immer wieder begeistert von neuen Projekten. Seine Arbeit auch noch im hohen Alter ist bemerkenswert. Ich wünsche mehr Kindern und Jugendlichen diese Unterstützung und gute Erfahrung. Ich bin sehr froh und dankbar über diese.

Myra Ackermann, ehemalige Stipendiatin

Ich möchte hier kurz beschreiben, wie die Geschwister Gaß-Stiftung mich unterstützt hat und was das für eine großartige Hilfe für uns bedeutet hat. Ab Mitte 2013 ermöglichte die Geschwister Gaß-Stiftung mir mit einem großzügigen Stipendium den Besuch der Urspringschule. 2014 konnte ich dank dieser Unterstützung mein Abitur erfolgreich absolvieren. Nach einigen Praktika und einem freiwilligen sozialen Jahr studiere ich nun schon im 3. Semester Soziale Arbeit. Derzeit absolviere ich ein Praxissemester in einer Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Es ist bemerkens- und bewundernswert, mit welcher Motivation diese ihr Möglichstes geben, um hier ihre Zukunftschancen zu verbessern. Hierfür benötigen sie Unterstützung, wie sie beispielsweise die Geschwister Gaß-Stiftung vergibt und ich hoffe, dass diese auch in Zukunft weitergeführt wird. Vielen Dank dafür!

Yelka Ackermann, ehemalige Stipendiatin

Gesellenlossprechung in der Urspringschule 2015

Preisträgerin Lena Rieger und Konrad Gaß

Am 20. März 2015 war in Urspring Lossprechung für 8 junge Gesellinnen und Gesellen, die in Urspring nach dem Abitur nun auch ihre Ausbildung im Handwerk mit der Facharbeiterprüfung abgeschlossen hatten.

(1 Feinwerkmechaniker,
3 Schreiner,
4 Schneider)

Das beste Prüfungsergebnis erreichte im Schneiderhandwerk Lena Rieger, sehr gut mit der Gesamtnote 1,5 . Für diese Leistung übergab ihr Konrad Gaß den von der Geschwister Gaß-Stiftung ausgelobten Preis.

Lena Rieger trug zum Festakt ihr Gesellenstück. Von der Handwerkskammer ist sie eingeladen, dies zum Kammerpreis anzumelden.

Das Preisgeld will Lena Rieger in das duale Studium Textilmanagement investieren.

Auch den anderen Gesellen gratullieren wir zur bestandenen Prüfung – ebenso ihren Ausbildungsmeistern.

Kulturtage 2015 in der Urspringschule

Die Geschwister Gaß-Stiftung hatte der Urspringschule im Advent 2014 zugesagt, den noch offenen Betrag für die Restaurierung des Konzertflügels zu übernehmen. Zur Einweihung des restaurierten Flügels konnte die Stiftung zwei namhafte Künstler für ein Konzert in der Urspringschule anlässlich der Urspringer Kulturtage 2015 gewinnen.

Lolita Poghosyan, Konzertpianistin, und ihren Sohn
Hayrapet Arakelyan, Saxophonist.

Auf dem Programm standen Werke der klassischen Musik von Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die einhellige Meinung der Gäste: „Ein ganz besonderes Ereignis“.

Lolita Poghosyan, Klavier

Lolita Poghosyan begann ihre Klavierausbildung in Armenien. Schon während ihres Studiums begann sie neben den solistischen und pädagogischen Tätigkeiten sich als Klavierbegleiterin und Kammermusikerin zu versuchen. Nach einigen Jahren spezialisierte sie sich hauptsächlich auf die Klavierbegleitung. Mit zahlreichen Solisten spielte sie in ganz Europa, USA, Kanada, Russland und einigen Ländern der arabischen Welt. Sie wurde mehrfach für ihre Leistungen bei verschiedenen Festspielen ausgezeichnet.

Hayrapet Arakelyan, Saxophon

Hayrapet Arakelyan (*1991 in Eriwan / Armenien) wurde bereits als 14-jähriger als Jungstudent an der Musikhochschule Köln angenommen. Seit 2014 ist er ein Masterstudent an dem Konservatorium Privatuniversität in Wien. Hayrapet Arakelyan ist Gewinner zahlreicher erster Preise bei internationalen Wettbewerben, darunter der Internationale Saxophon-Wettbewerb in Nantes, der Internationale Saxophon-Wettbewerb in Carvfu, Grand Prix des Yamaha-Wettbewerbs in Eriwan. Auftritte hatte der junge Musiker bei zahlreichen Festspielen und als Solist mit zahlreichen Orchestern. Darüber trat er als Kammermusiker bei vielen Musikfestivals auf.

Entlassfeier zum Abitur 2015 an der Urspringschule

1 Preis für einen besonderen Lebensweg

Am 27. Juni 2015 haben 30 Schülerinnen und Schüler in Urspring ihre Schulzeit mit dem bestandenen Abitur beendet. Ihnen allen gelten die Glückwünsche der Geschwister Gaß-Stiftung zu diesem Schulabschluss und für ihren Weg in der Ausbildung und in das Berufsleben. An acht der Absolventen konnte Konrad Gaß die von der Geschwister Gaß-Stiftung ausgelobten Preise überreichen.

5 Preise für den Abiturabschluss mit der Note sehr gut

2 Preise für besonderen Einsatz in der Schulgemeinschaft

Click to listen highlighted text!